K-Messe 2025 - Die Weltmesse Nr. 1 für Kunststoff und Kautschuk
Besuchen Sie Konica Minolta Sensing am Stand F68 in Halle 11
Mit Messtechnik Material und Kosten sparen
Konica Minolta Sensing Europe freut sich, seine Teilnahme an der K-Messe 2025 anzukündigen, der weltweit führenden Fachmesse für die Kunststoff und Kautschukindustrie vom 8.-15. Oktober 2025 in Düsseldorf. Besucher finden Konica Minolta Sensing Europe in Halle 11, Stand F68, wo wir unser innovative Lösungen zur Messung von Farbe und Erscheinungsbild präsentieren, die auf die hohen Anforderungen der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten sind.
Lösungen für die Kunststoffindustrie
Bei der Verwendung von recycelten Kunststoffen sind die Genauigkeit und Konsistenz der Farbe deutlich schwerer einzustellen. Masterbatcher und Compoundeure müssen daher recyceltes und neues Material sowie die Farbqualität des Endprodukts kontrollieren. Neue Ansätze und Technologien können Herstellern helfen, effizient zu arbeiten und den Materialverbrauch zu reduzieren.
Mit innovativer Messtechnik zu mehr Effizienz
Die Anpassung und Korrektur der Farbe erforderten in der Regel viele Versuche und damit viel Zeit und Ausschuss, um den gewünschten Farbton zu erzeugen.Die Messgeräte und die Software von Konica Minolta Sensing können Herstellern helfen die Schritte der Farbabstimmung und Korrekturen drastisch zu reduzieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit sowie Rentabilität zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz des Konica Minolta Spektralphotometers CM-5 bei einem weltweit agierenden Recyclingbetrieb.
Mit effizienten Softwarelösungen Zeit und Kosten sparen
KonicKonica Minolta´s Farbrezeptiersoftware (Colour Matching Solution) gewährleistet genaue und zuverlässige Ergebnisse, weniger Ausschuss und eine höhere Effizienz für Hersteller, die mit Kunststoffen und Rezyklaten arbeiten. Ganz gleich, ob es sich dabei um neue Polymere, recycelte Harze oder komplexe Mischungen handelt. Durch optimale Berechnungen sorgt die Software für Kostenersparnis bei qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Die Farbrezeptiersoftware ist so konzipiert, dass sie durch die Ergänzung von Labor- und Produktionsmustern kontinuierlich lernt und so den besonderen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft mehr als gerecht wird.
Die Qualitätskontroll-Software SpectraMagic™NX2 erleichtert die Messung, Analyse und Kommunikation von digitalen Farbdaten. Die Bildschirmanzeige und die Benutzeroberfläche sind flexibel anpassbar, um den Bedürfnissen des Unternehmens oder den verschiedenen Anwendern in der Farbenlieferkette, gerecht zu werden. Außerdem kann die visuelle Beurteilung der Anwender in die Berichte und Analysen einfließen, somit sind die numerischen Farbdaten mit der visuellen Beurteilung verknüpft sind. Durch den Einsatz der Software kann die Farbkontrolle effektiv unterstützt werden, Ausschuss reduziert werden und die Farbgenauigkeit über verschiedene Produktchargen hinweg gewährleistet werden.
Unsere Produktlösungen für die Kunststoff-Industrie
Benchtop Spektralphotometer
CM-36dG: Ein hochpräzises stationäres Spektralphotometer, das Reflexionsgrad- oder Transmissionsgradmessungen beherrscht und deshalb ideal für eine Vielzahl von Kunststoffprodukten geeignet ist. Ein integrierter ISO 2813-konformer 60°-Glanzsensor sorgt für die gleichzeitige Messung von Farbe und Glanz. Verschiedene weitere Funktionen wie Status-LEDs oder Kameravorschau zur Probenpositionierung und Berichterstellung oder die flexible Portausrichtung (Gerät kann horizontal oder um 90° gedreht eingesetzt werden, um z.B. pulverförmige Materialien im "Top-Port"-Stil zu messen) runden das Bild ab.
CM-3700A Plus: Das CM-3700A Plus setzt neue Maßstäbe in der Farbmessung. Ausgestattet mit einer integrierten Kamera, einem Statusanzeigepanel und Sensoren zur Erfassung von Umgebungseinflüssen, bietet es höchste Präzision und Zuverlässigkeit für professionelle Anwendungen. Mit innovativen Funktionen wie der Wellenlängen-Analyse und Anpassung (WAA), und einem anwenderfreundlichen Design ist das CM-3700A Plus die erste Wahl für professionelle Farbmessungen.
Portable Spektralphotometer
CM-17d: Ein portables Spektralphotometer mit vertikaler Bauform, dass eine präzise Positionierung der Messblende bei minimalem Kontakt mit dem Objekt ermöglicht. Mit gleichzeitiger Messung von SCI und SCE sowie einer LED als Lichtquelle, liefert das Farbmessgerät genaue und wiederholbare Ergebnisse für eine Vielzahl von Oberflächen.
CM-26d Serie: Mit ihrem leichten ergonomischen Design, optionalem Bluetooth™ und dem hochauflösenden TFT-Farbdisplay ist die CM-26d-Serie perfekt für Anwendungen im Außeneinsatz geeignet. Sie bietet eine große Flexibilität bei der Verwendung mit zwei einfach austauschbaren Messblenden mit Ø 8 mm (MAV) und Ø 3 mm (SAV). Die beiden Einstellungen für die Linsenposition garantieren eine perfekte Datenkorrelation mit beiden Blenden und ermöglichen die Messung aller Probengrößen und -formen.