| CM-17d | CM-16d |
Messgeometrie | di:8°,de:8° (diffuse Beleuchtung: 8° Beobachter), SCI (di:8° mit Glanzeinschluss) / SCE (de:8° ohne Glanzeinschluss) umschaltbar |
Anwendbare Standards | Entspricht den Standards ISO7724/1, CIE No.15 (2004), ASTM E 1164 (SCI), DIN5033 Teil7, JIS Z 8722 Condition C |
Kugel-Durchmesser | Ø 40 mm |
Sensor | Silizium-Photodiodenarry (2x32 Elemente) |
Monochromator | Beugungsgitter |
Wellenlängen-Bereich | 400 nm bis 700 nm |
Auflösung | 10 nm |
Halbwertsbandbreite | ca. 10 nm |
Messbereich | 0 bis 175%; Auflösung des Displays: 0.01% |
Lichtquelle | Hochleistungs Xenon Blitzlampe (mit UV Sperrfilter) |
Messzeit | Ca. 0.7 Sekunden (SCI oder SCE, vom Drücken der Auslösetaste bis zu Abschluss der Messung) |
Minimaler Abstand zwischen Messungen | Ca. 1.5 Sekunden für SCI oder SCE |
Batterieleistung | Ca. 2,000 Messungen (Ca. 1,000 Messungen mit WLAN/Bluetooth Modul) wenn die Messungen in 10-Sekunden-Intervallen bei 23 °C mit der speziellen Lithium-Batterie und ohne Verwendung des elektrischen Suchers durchgeführt werden |
Mess-/ Beleuchtungsfläche | MAV:Ø8 mm/Ø11 mm SAV:Ø3 mm/Ø6 mm
*Kann durch Austausch der Zielvorrichtung und Änderung der Linsenposition geändert werden | MAV:Ø8 mm/Ø11 mm |
Reproduzierbarkeit | Standardabweichung kleiner ΔE*ab 0.02
(Bei 30-maliger Messung der Weißkalibrierfläche in 5 s-Intervallen nach vorheriger Weißkalibrierung) | Standardabweichung kleiner ΔE*ab 0.04
(Bei 30-maliger Messung der Weißkalibrierfläche in 5 s-Intervallen nach vorheriger Weißkalibrierung) |
Geräteübereinstimmung | Kleiner ΔE*ab 0.12
(Bei Farbkacheln 12 BCRA Serie II verglichen mit Mastergerät; MAV SCI; verglichen mit Messwerten Mastergerät unter Konica Minolta Standard Bedingungen) | Kleiner ΔE*ab 0.2
(Bei Farbkacheln 12 BCRA Serie II verglichen mit Mastergerät; MAV SCI; verglichen mit Messwerten Mastergerät unter Konica Minolta Standard Bedingungen) |
Display | 2.7 Zoll TFT Farb-Display mit umschaltbaren Hochformat-Modus |
Interne Leistungsüberprüfung*1 | WAA (Wellenlängen Analyse & Anpassung) Technologie |
Schnittstelle | USB 2.0; WLAN (IEEE 802.11 b/g/n)/Bluetooth(Ver.4.1, SPP-kompatibel.) Optionales WLAN/Bluetooth Modul erforderlich*2 *3 |
Elektrische Viewer-Funktion | Bei Verwendung der internen Kamera.: Bilder können auf dem Display angezeigt werden | — |
Beobachter | 2° und 10° Standard Beobachter |
Normlichtarten | A,C,D50,D65,F2,F6,F7,F8,F10,F11,F12,ID50,ID65,LED-B1,LED-B2,LED-B3,LED-B4,LED-B5,LED-BH1,LED-RGB1,LED-V1,LED-V2,Benutzerdefinierte Lichtarten4 (Max. 3 Arten)
(Simultane Auswertung mit zwei Lichtarten möglich) |
Anzeigemöglichkeiten | Kolorimetrische Werte, Farbdifferenzwerte/ -kurven, Spektralwerte/-kurven, Pass/Fail Ergebnisse, Pseudofarben |
Farbsysteme | L*a*b*, L*C*h, Hunter Lab, Yxy, XYZ, und Farbdifferenzen in diesen Räumen; Munsell (C) |
Indizes | MI, WI (ASTM E313-73/ASTM E313-98);YI (ASTM E313-73, ASTM D1925);ISO Helligkeit (ISO2470);WI/Tint (CIE);Tristimulus Werte; Opazität; Grauskala (ISO 105-A05);Glanzwerte, User Index*4, Blackness (My) (ISO18314-3/DIN55979);Jetness (Mc) (ISO18314-3);Undertone (dM) (ISO18314-3) |
Farbabstandsformeln | ΔE*ab (CIE1976) ; ΔE*94 (CIE1994); ΔE00 (CIEDE2000); CMC (l:c); Hunter ΔE; DIN99o; FMC-2;ΔE*94 (Special)*5 |
Data memory | 1,000 target data + 5,000 sample data |
Stromversorgung | Netzadapter | USB Type-C AC Adapter (15 W oder mehr) |
Batterien | Lithium-Ion Batterie (entnehmbar) |
USB Ladefunktion | Stromversorgung über USB-Bus (mit installiertem Lithium-Ionen-Akku) |
Ladedauer | Ca. 3.5 Stunden (Schnellladung) / Ca. 6 Stunden (Standard) |
Größe | Ca. 79 (B)×230 (H)×128 (L) mm |
Gewicht | Ca. 700 g (mit Lithium-ion Batterie ) Ca..660 g (ohne Lithium-ion Batterie) |
Zulässige Umgebungsbedingungen (Betrieb) | Temperatur: 5 bis 40°C; Relative Luftfeuchtigkeit 80% oder weniger (bei 35°C keine Kondensation) |
Zulässige Umgebungsbedingungen (Lagerung) | Temperatur: 0 bis 45°C; Relative Luftfeuchtigkeit 80% oder weniger (bei 35°C keine Kondensation) |