CM-17d / CM-16d
CM-17d / CM-16d
CM-17d / CM-16d
CM-17d / CM-16d
CM-17d / CM-16d
CM-17d / CM-16d

CM-17d / CM-16d

Portable Spektralphotometer mit Ladestation und integrierter Kamera*. Als Nachfolgemodelle des CM-700d und des CM-600d setzen die neuen Spektralphotometer neue Maßstäbe in punkto Bedienung, Leistung und Komfort.

  • Vertikales Design für unübertroffene Stabilität auf kleinen und gekrümmten Flächen
  • Ladestation mit Nullkalibrierbox
  • Einfache und moderne Benutzeroberfläche
  • Schnellere Messzeit (im Vergleich zum CM-700d)
  • Integrierte Kamera für müheloses Ausrichten auf strukturierten und gemusterten Proben (Nur CM-17d)
  • Wellenlängeanalyse und -anpassung (WAA)
  • Anbindung an die SpectraMagic NX2-Farbmanagement-Software oder das CM-CT1-Konfigurations-Tool ermöglichen eine erweiterte Analyse und Kommunikation der Farbdaten

Nächste Generation portabler Spektralphotometer mit erweiterten Funktionsumfang und verbesserter Benutzerfreundlichkeit

Das CM-17d ist das Nachfolgemodell des tragbaren Spektralphotometers CM-700d, das in vielen Branchen für die genaue und rückverfolgbare Messung von Farben eingesetzt wird.

Kunden in vielen Branchen können bei der Farbmessung von den innovativen Funktionen dieser neuen Generation tragbarer Spektralphotometer profitieren. Wenn es sich um die perfekte Qualitätskontrolle von Farbtönen oder die genaue Kommunikation von Farbtoleranzen sowie Farbabweichungen innerhalb der Lieferkette handelt.

Das CM-17d übertrifft in vielen Punkten die Vorgängermodelle. Das Spektralphotometer bietet eine höhere Messgeschwindigkeit, eine bessere Wiederholbarkeit, insbesondere bei dunklen und glänzenden Materialien, sowie eine verbesserte Geräteübereinstimmung.

Das CM-17d ist das erste tragbare Gerät mit der Wellenlängenanalyse- und -anpassungstechnologie, die mit dem CM-36dG Benchtop-Spektralphotometer eingeführt wurde. Das bedeutet, dass Kunden mit einem Wartungsvertrag ihr Gerät vor Wellenlängenverschiebungen zwischen den Kalibrierungsintervallen schützen können, was die kurz- und mittelfristige Genauigkeit der Farbmessdaten gewährleistet.

Funktionen

  • Zwei Messblenden zur Wahl

Das CM-17d bietet eine 3mm und eine 8mm Messblende, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Die 3mm Messblende wird in der Regel für stärker gekrümmte oder strukturierte Teile und kleinere Details verwendet, während die 8mm Blende repräsentativere und wiederholbare Ergebnisse liefert. Das CM-16d ist nur mit einer 8mm Messblende ausgestattet.

  

  • Ergonomische vertikale Ausrichtung

Das CM-17d ist wie sein Vorgänger, das CM-700d, vertikal ausgerichtet, was die Messung kleinerer und gekrümmter Proben im Vergleich zu einem horizontal ausgerichteten Gerät wie dem CM-26d erleichtert. Ein geneigtes Anzeige- und Bedienfeld erhöht den Bedienkomfort und die Messdaten können leichter abgelesen werden.

  

  • Höhere Messgeschwindigkeit

Die Messgeschwindigkeit des CM-17d hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell um 33% und das Messintervall hat sich um 25% verringert.


  • Integrierte Kamera

Die integrierte Kamera des CM-17d erleichtert die Probenpositionierung. Dadurch wird die Messgenauigkeit erheblich gesteigert, insbesondere bei schwer zugänglichen und gemusterten Proben. Die Farbmanagement-Software SpectraMagic™ NX2 kann bei Bedarf auch die Kameraposition speichern.

  • Ladestation

Wenn das CM-17d nicht benutzt wird, kann es in der Ladestation verbleiben und geladen werden, damit es jederzeit wieder einsatzbereit ist. In der Ladestation ist auch eine Nullkalibrierbox und eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die weiße Kalibrierungskappe integriert. Die Ladestation ist nur im Standardzubehör des CM17d enthalten.

  

  • Wellenlängenanalyse- und -anpassung (WAA)

Die WAA-Technologie prüft und kompensiert bei der Gerätekalibrierung geringe Wellenlängenverschiebungen. Dies bietet maximale Sicherheit vor und nach der obligatorischen regelmäßigen Wartung und Kalibrierung.

  • Mehr Flexibilität für die System-Integration

Die beiden Modelle CM-16d/CM-17d verfügen über einen Stativanschluss, um die Integration mit Cobots, Robotern oder automatisierten Systemen zu erleichtern und eine Drehung im Betrieb zu verhindern. Dadurch wird der Wartungsaufwand reduziert und die Betriebsgeschwindigkeit erhöht.

 

  • CIE LED Lichtarten in der Gerätefirmware vorhanden

​Die Gerätefirmware des CM-17d enthält alle CIE-LED-Standard-Lichtarten (LED-B1-B5, BH1, RGB1, V1, V2), um die Farbauswertung für die am häufigsten verwendeten Lichtarten zu ermöglichen. Mithilfe der SpectraMagic™ NX2-Farbmanagement-Software können dem Gerät benutzerdefinierte Lichtarten hinzugefügt werden, die zum Beispiel beim Kunden vor Ort mit einem Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer gemessen wurden.

Broschüre CM-17d/CM-16d

Die neue innovative Konica Minolta Sensing Reihe portabler Farbmessgeräte

Brochure cover for the CM-17d

SpectraMagic™NX2 Farbdaten-Software

Mit der Konica Minolta Farbdatensoftware SpectraMagic™NX2 können Anwender Farbmessergebnisse vergleichen, speichern, analysieren und kommunizieren.


Die Software verfügt über ein QC-Vorlagensystem, das die Kontrolle des Mess- und Berichtsprozesses unterstützt und so Bedienungsfehler weitestgehend verhindert.


Die Farbdaten können mit Hilfe eines einfach zu konfigurierenden Vorlagensystems einfach verwalten und für eine weitere Auswertung aufbereitet werden.

A computer monitor with SpectraMagic NX2 on the screen and a CM-26dG in the foreground

Angebotsanfrage