• Farbmessung für Textilien und Bekleidung

    Messlösung für die Spezifizierung, Produktion und Qualitätskontrolle von Textilien

    industrial textile production machine

Farbmessung für Textilien und Bekleidung

Benutzerfreundliche digitale Farbdatenlösungen für die Lieferkette der Textilindustrie

Textilien, die für Bekleidung und Innenausstattung verwendet werden, gelten in der Regel als farbkritisch und werden aufgrund ihres visuellen Erscheinungsbilds gekauft. Für die Textilihersteller sind Produkte von gleichbleibender Qualität, die die hohen Ansprüche der Verbraucher erfüllen, entscheidend. Wichtig dabei sit, dass keine Metamerie-Effekte oder sogar uneinheitliche Farben das Markenimage beschädigen.

Die Farbe von Textilien kann mit einem stationären Spektralphotometer gemessen werden. So kann der Benutzer die Auswirkungen von Prozessen auf die endgültige Farbe besser verstehen und eine Qualitätskontrolle durchführen. Ein stationäres Gerät wie das CM-36dG kann die Reflexionsfarbe in vier verschiedenen Probengrößen von 4 bis 25,4 mm mit UV-Kontrolle zur Charakterisierung von OBAs messen. Es verfügt über mehrere innovative Funktionen, von denen Textilhersteller profitieren, darunter eine integrierte Sample Viewer-Kamera, mit der der Bediener Proben präzise messen kann.

Das CM-26dG ist eine tragbare Alternative für die Textilindustrie. Es bietet UV-Steuerung, unsere bisher beste Benutzeroberfläche und wurde standardardmäßig als Instrument mit enger Toleranz entwickelt, damit Lieferketten die Vorteile digitaler Farbdaten voll ausschöpfen können.

CM-36d measuring a pink Textile sample

Ein Textilunternehmen mit der Fähigkeit, die spezifizierte Farbe mit dem angegebenen Material präzise und konsistent zu reproduzieren, stellt seine Qualität und seinen Wert als Lieferant eindeutig unter Beweis.

Messinstrumente von Konica Minolta bieten eine umfassende Palette von Lösungen für die Textilindustrie, um Farbdaten präzise zu messen, entweder zur Spezifikationen für Lieferanten, für die Abnahme durch den Kunden, in der Entwicklung oder für die Qualitätskontrolle. Durch den Einsatz digitaler Farbdaten können Unternehmen ein datengesteuertes Verfahren und Qualitätskontrollprozesse implementieren, Qualität und Konsistenz verbessern und gleichzeitig die Kosten reduzieren und Abfall vermeiden.

Digitale Farbdaten können verwendet werden, um den Lieferprozess zu beschleunigen. Hierdurch wird die Reaktionsfähigkeit von Textilherstellern bei Marktveränderungen erheblich verbessert, da Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der Herstellung, dem Vertrieb und der Aufrechterhaltung physischer Standards reduziert werden können. Durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern, die Verwendung präziser und rückverfolgbarer Instrumente sowie getesteter Prozesse und Systeme können Beziehungen auf der Grundlage von Qualität, Konsistenz und Kommunikation gestärkt werden.

Vorteile

  • Reduzieren Sie Abfall und Ausschuss durch Integration von Farbdaten, Farbkommunikation und vereinbarten Toleranzen.
  • Verbessern Sie die Farbkonstanz ohne Metamerismus oder inkonsistente Farben von Charge zu Charge.
  • Liefern Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse, die den Erwartungen der Kunden entsprechen.
  • Optimieren Sie Prozesse und Qualitätskontrolle. 
  • Erweitern Sie Produktsortimente.
  • Reduzieren Sie die Subjektivität bei Lieferpartnern.

Messgeräte

Stationäres Spektralphotometer CM36dGHeroSlider
Stationäres Spektralphotometer CM-36dG
Innovatives stationäres Spektralphotometer mit UV-Regelung und einer Sample Viewer-Kamera für die präzise Messung von Textilproben. Auswahl von vier Messblenden für den optimalen Abgleich mit der menschlichen Wahrnehmung plus Selbsttestfunktion.
Tragbares Spektralphotometer CM26dGHeroSlider
Tragbares Spektralphotometer CM-26dG
Tragbares Spektralphotometer für die Textilindustrie mit integriertem Probensucher, UV-Regelung und unserer bisher besten Benutzeroberfläche. Ein Instrument mit enger Toleranz und branchenführender IIA, das Lieferketten dabei hilft, ihre Prozesstoleranzen zu verbessern.
SpectraMagic NX2HeroSlider
SpectraMagic NX2
SpectraMagic™NX2 wurde entwickelt, um die Messung, Analyse und Kommunikation von digitalen Farbdaten zu erleichtern.Egal, ob erweiterte oder gelegentliche Nutzung, SpectraMagic™NX2 entspricht perfekt den unterschiedlichen Anforderungen. Die Bildschirmanzeige und die Benutzeroberfläche sind flexibel anpassbar, um den Bedürfnissen des Unternehmens oder den verschiedenen Anwendern in der Farbenlieferkette, gerecht zu werden.
Stationäres Spektralphotometer CM3700AHeroSlider
Stationäres Spektralphotometer CM-3700A
Unser führendes stationäres Spektralphotometer mit unübertroffener instrumentenübergreifender und modellübergreifender Interoperabilität bei der Messung von festen oder flüssigen Proben, egal ob opak oder transparent.

Fragen Sie unsere Experten!