Farbmessung von pulverförmigen Chemikalien, Pellets und Granulaten
Stationäre und tragbare Spektralphotometer für die wiederholbare Farbmessung von pulverförmigen Chemikalien und Pasten.
Unabhängig davon, ob die Farbe ein primäres Merkmal ist oder nicht, wird die Farbmessung als Werkzeug für die Qualitäts- und Prozesssteuerung in der chemischen Industrie eingesetzt. Die Überprüfung der Schwarztiefe oder des Weißgrades beim Wareneingang kann Unternehmen dabei unterstützen, das Endprodukt besser vorherzusagen, die Farbkonstanz zu verbessern und Prozesse zu vereinfachen.
Messinstrumente von Konica Minolta können verwendet werden, um die Farbe aller Arten von Verbindungen während der gesamten Verarbeitung wiederholbar zu messen. Dazu wird speziell konstruiertes Zubehör verwendet, um eine wiederholbare Probendarstellung für Pulver- und Granulatproben zu unterstützen. Dank unserer langjährigen Tradition in optischer Exzellenz und unserem Engagement für Qualität zeichnen sich unsere Instrumente durch eine branchenführende instrumentenübergreifende Abstimmung aus, die einen wiederholbaren und nachvollziehbaren Austausch von Farbdaten ermöglicht.
Eine gewünschte Farbe festzulegen, sie zu gewährleisten und Berichte dazu zu erstellen, ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches dazu beiträgt, eine Vertrauensbeziehung zu Ihren Kunden aufzubauen und diese schützt und stärkt.
Unsere Geräte und Software sind einfach zu bedienen und bieten gleichzeitig wichtige Farb- und Farbdifferenzdaten für Bediener in Entwicklungslaboren, in der Produktion oder in der Qualitätskontrolle. Ob zur Nutzung in den Bereichen Wareneingang, Entwicklung, Prozesskontrolle oder Qualitätskontrolle, die Implementierung von Farbdaten und Farbkommunikation kann zur Optimierung von Prozessen beitragen. Unsere Experten können Ihnen bei der Einrichtung eines Systems helfen, das letztendlich die Materialverschwendung reduziert, sei es durch die Verbesserung von Kommunikation und Toleranzen mit Lieferanten, die frühzeitige Erkennung von Produktionsproblemen, die Abweichungen verursachen, und die Möglichkeit, diese kostengünstig zu korrigieren, oder sogar die Eliminierung von Subjektivität bei der Qualitätskontrolle.
Unsere vielseitigen stationären Spektralphotometer bieten Laborlösungen für die Messung nahezu aller Substrate – von Pulvern oder Granulaten in Petrischalen bis hin zu Flüssigkeiten in Küvetten. Während für die meisten Anwendungen in diesem Bereich am besten die größere Blende eines Tischgeräts geeignet ist, umfasst unser Lösungsspektrum auch mobilere Lösungen, falls Ihr Prozess dies erforderlich macht. Unsere erfahrenen Teams können Ihnen eine Lösung empfehlen, und unser umfassendes Servicenetzwerk stellt sicher, dass Ihre Instrumente während ihrer gesamten Lebensdauer gewartet werden und nachverfolgbar bleiben.
Vorteile
- Verbesserung der Farbkonstanz des Endprodukts
- Reduzierung von Abfall und außerhalb der Spezifikationen liegenden Produkten
- Präzises und wiederholbares Kommunizieren von Farben mit Lieferanten und Kunden
- Integrieren von Farbdaten, um während der Entwicklung Zeit zu sparen – von Korrekturen bis hin zu Genehmigungen
Messgeräte
Tragbares Spektralphotometer CM-17d
SpectraMagic™ NX2
Anwendungen
Messung von Pulvern im Wareneingangsbereich
Das stationäre Spektralphotometer CM-5 mit integrierter Anzeige und Bedienerassistent bietet ein einfaches, aber genaues System zur Produktmessung bei Wareneingängen. Dies kann es dem Bediener ermöglichen, die Validierung anhand einer vereinbarten Spezifikation durchzuführen oder verschiedene Chargen gemäß ihrem Farbstandard zu ordnen, um die Bestimmtheit des Endprodukts zu verbessern.
Messung von absolutem Weiß
Mithilfe der Softwarepakete CM-36dGV und SpectraMagic NX kann ein Hersteller fertige Produkte wie Titandioxid messen, seinen Weißgrad präzise und nachvollziehbar validieren, statistische Daten für eine oder mehrere Chargen hinweg generieren und Berichte für Kunden erstellen.
Fragen Sie unsere Experten!