Farbmessung für Pulver, Bohnen und Körner
Einfache, wiederholbare und rückverfolgbare Messung von Körnern, Bohnen, Pulvern und ähnlichen Produkten.
Trotz ihrer Größe und Form kann die Farbe von Pulvern, Granulaten, Körnern, Bohnen usw. konsistent und genau gemessen werden. Die Farbmessung von Pulvern, Granulaten usw. ermöglicht es dem Unternehmen, Produktionsprozesse mithilfe von Farbdaten zu steuern, um Produkte in ihrem natürlichen Zustand, während der Verarbeitung, z. B. Rösten oder Mischen, zu charakterisieren und die Farbe des fertigen Produkts zu kontrollieren.
Messinstrumente von Konica Minolta bieten eine Reihe hochwertiger und kostengünstiger Geräte, mit denen Unternehmen Farbdatensysteme für Entwicklungslabore, Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle einrichten können. Hierfür werden fortschrittliche Technologie, Benutzerfreundlichkeit und ein erschwingliches Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert.
Unsere tragbaren Farbmessgeräte können mit einer Pulverpresse oder einem Küvettenhalter eine konsistente Probendarstellung erreichen. Kunden aus der Kaffeebranche können den speziell entwickelten Küvettenhalter und das Kaffeemessgerät CR-410C verwenden, in dem der SCAA-Kaffeeindex standardmäßig geladen ist.
Unsere stationären Instrumente stellen eine vielseitige Lösung für Laboranwender dar, da sich mit ihnen Durchschnittswerte für große Blendengröße für rückverfolgbare und wiederholbare Farbdaten bilden lassen, die vom menschlichen Beobachter besser nachvollzogen werden können. Gleichzeitig bieten sie weitere Optionen für eine größere Bandbreite unterschiedlicher Proben.
Farbe kann einen datengesteuerten Weg weisen, um die Konsistenz zu verbessern, Prozesse zu optimieren und Materialverschwendung durch nicht spezifikationstreue Produkte zu reduzieren.
Das erfahrene Team von Konica Minolta bietet ein globales Netzwerk aus lokalen Vertriebs- und Servicezentren, um sicherzustellen, dass wir unsere Kunden dabei unterstützen können, ihre Messlösung optimal zu nutzen.
Kunden können von der Expertise unseres Teams und der flexiblen Software profitieren, um benutzerdefinierte Indizes, Farbtoleranzen oder vereinfachte Systeme für Pass/Warn/Fail-Bewertungen zu erstellen.
Vorteile
- Abfall und Kosten reduzieren
- Farbkonstanz verbessern
- Prozesse optimieren
- Realistischer Arbeitstoleranzen festlegen und einhalten
- Produktqualität verbessern
Messgeräte
Farbmessgerät CR-400/CR-410
Das CR-400 bzw. CR-410 bietet einen kostengünstigen Ansatz zur Messung von Pulvern, Granulaten und Bohnen. Die größere Blende des CR-410 wird bevorzugt, um größere Granulate und Bohnen zu messen, da sich mit ihr der Mittelwert für einen größeren Bereich bilden lässt. Benutzerdefiniertes Zubehör ermöglicht wiederholbare Messungen und eine konsistente Probendarstellung.
Farbmessgerät CR-410C
Das CR-410C ist eine spezifisch ausgelegte Version des CR-410, die den im Gerät installierten SCAA (Specialty Coffee Association of America)-Index und eine speziell entwickelte Vorrichtung zur Positionierung von Kaffeebohnen, gemahlenen Bohnen oder Granulaten für die Messung enthält.
Anwendungen
Messung von Kaffeebohnen und Granulaten
Kaffeeprodukte können mit dem Farbmessgerät CR-410C gemessen werden. Dieses verfügt über eine spezielle Vorrichtung und einen gleitenden Probenhalter für eine wiederholbare und genaue Messung aller Arten von Kaffeeprodukten gemäß dem SCAA-Index. Auf diese Weise können Bediener schnell und einfach QK-Prüfungen für alle Arten von Kaffeeprodukten durchführen.
Messung von pulverförmigen Milchprodukten
Mit dem CR-400/410 und dem speziell entwickelten Pulverpressen-Zubehör kann der Bediener schnell und wiederholbar eine pulverförmige Produktprobe entnehmen. Drücken Sie das Pulver einfach zu einer festen und einheitlichen Oberfläche, und messen Sie durch das optische Glas, um aussagekräftige Farbdaten zu erhalten.
Messung von Linsen und Hülsenfrüchten
Über den obenliegenden Mess-Port des CR-5 und das Petrischalen-Zubehör kann der Bediener die Petrischale mit Linsen, Hülsenfrüchten, Bohnen oder ähnlichen Produkten befüllen, um Farbmessungen im Rahmen von Qualitäts- oder Prozesskontrollen durchzuführen. Die Proben sollten bis zu einer geeigneten Tiefe gefüllt werden, wobei einige Proben davon profitieren könnten, wenn sie für Durchschnittsmessungen neu aufbereitet werden.
Fragen Sie unsere Experten!