Luminance & Colour Meter CS200 to measure luminance and chromaticity of light emitting products such as  large plasma displays, compact LCDs and LEDs, outdoor screens, high pressure lamps, and instrument panels

CS-200

Das Chroma-Meter CS-200 misst die Leuchtdichte und die Farbwerte an verschiedenartigsten leuchtenden Prüflingen wie z.B. modernen Displays, hinterleuchteten Schaltern, Kombiinstrumenten, OLEDs oder LEDs.

  • Leuchtdichte- und Farbmessgerät mit der Präzision eines Spektralradiometers
  • Leuchtdichte- und Farbwertmessungen
  • Wählbare Messwinkel 0,1°, 0,2°, 1,0°
  • Messbereich 0,01 cd/m2 bis 20.00.000 cd/m2
  • LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung

Leuchtdichte- und Farbmessgerät mit der Präzision eines Spektralradiometers

Mit dem CS-200 lassen sich die Leuchtdichte und Farbwerte von Lichtquellen verschiedenster Art messen, z.B. große Plasmadisplays, kompakte LCDs, Outdoor-Screens, Hochdruckdampflampen und Kombiinstrumente.

Mit dem CS-200 werden hochpräzise Leuchtdichte- und Farbortmessungen möglich, vergleichbar mit denjenigen eines Spektralradiometers, jedoch unter Beibehaltung der Einfachheit, Bedienerfreundlichkeit und den günstigen Kosten eines Geräts vom Tristimulus-Typ.nt.

 

Haupteinsatzgebiete

Das CS-200 eignet sich für Leuchtdichte- und Farbwertmessungen an verschiedensten Licht emittierenden Geräten wie etwa LCD-, PDP-, organische EL- und FED-Displays sowie Lichtquellen wie LEDs und OLEDs.

Anwendungsbereiche

Mit dem CS-200 lassen sich Lichtquellen aller Art messen, z.B. Signalanlagen, Ampeln, Flughafenbeleuchtung, Lampen, LEDs, Fernsehbildröhren, LCDs, PDPS etc., nahezu alles, das Licht ausstrahlt. Mit der steigenden Nachfrage nach immer neuen Medien, dem weiteren Wachstum der Informationstechnologie und der digitalen Rundfunk- und Fernsehtechnik haben Forschung und Entwicklung verschiedenste Bildschirmgeräte entwickelt und sich dabei u.a. auf Plasma- und LCD-Displays konzentriert. Innovationen in der LED-Technik haben zu einem Durchbruch bei der Entwicklung verschiedenster Produkte geführt. Beispiele hierfür sind Ampelanlagen, Hintergrundbeleuchtungen für reflektive LCDs und größere Bildschirmsysteme für den Außeneinsatz.

Funktionen

  • Messung von Leuchtdichte und Farbwerten: Das CS-200 verfügt über 40 Sensoren und führt Berechnungen durch, bei denen spektrale Empfindlichkeitseigenschaften (Normalbeobachter-Empfindlichkeitskurven) ähnlich denen des menschlichen Auges genutzt werden.
 
  • In der Leistung vergleichbar mit Spektralradiometern: Tristimulus-Werte (XYZ für rot, grün und blau) werden mit einer weitaus höheren Genauigkeit als bei herkömmlichen Tristimulus-Colorimetern üblich erzielt, was zu exzellenten Ergebnissen führt.
 
  • Breiter Messbereich: Es können Messungen über einen sehr weiten Leuchtdichtebereich durchgeführt werden, angefangen bei niedrigen Leuchtdichten von 0,01 cd/m2 bis hin zu hohen Werten von 20.000.000 cd/m2 (mit einem Messwinkel von 0,1°).
  • Wählbare Messwinkel: Drei Messwinkel stehen zur Auswahl: 1°, 0,2°, und 0,1°. Diese können abhängig vom zu messenden Zielobjekt umgeschaltet werden. Damit sind Messwinkel für Bildschirmgeräte oder anderen Objekte mit großen zu messenden Flächen bis hin zum Messwinkel für Objekte mit kleinen zu messenden Flächen wie MMIs im Auto, Fahrzeuginstrumente bzw. Kombiinstrumente und kompakten LCDs abgedeckt.
 
  • Komfortable Ausstattung: USB 1.1 Schnittstelle und Datenspeicherung von 101 Messwerten (9-stellige ID-Zuweisung möglich) und 20 Referenzwerte möglich. Software CS-S10w in der Standardversion bereits im Lieferumfang enthalten.

Broschüre CS-200

Spektralbasiertes Chroma-Meter zur Messung der Leuchtdichte, einschließlich Chromatizität und Farbtemperatur.

CS200 Catalogue

Angebotsanfrage