Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (front view)
Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (front view)
Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (side view)
Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (illuminated screen)
Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (screen)
Colorimeter CS150 / CS160 for light sources and irradiated objects, display lights and signal lights (back view)

CS-150 / CS-160

Portable Tristimulus-Colorimeter der nächsten Generation zur Messung von Lichtquellen und reflektierenden Objekten. Sie erlauben die Messung von Displays, Signallampen oder die berührungslose Erfassung von Körperfarben. Im Vergleich zum bewährten Vorgängermodell warten die Geräte mit einer erhöhten Genauigkeit, einem erweiterten Messbereich, verbesserter Bedienung sowie weiteren neuen Produktmerkmalen auf.

  • Werte werden auf dem integrierten LCD-Bildschirm und der Sucheranzeige angezeigt
  • Messwinkel 1° (CS-150); 1/3° (CS-160)
  • Messbereich 0,01 – 999.900 cd/m2 (CS-150) 0,1 – 9.999.000 cd/m2 (CS-160)
  • Daten: Lv,x,y, Lv,u',v'、Lv,Tcp,duv, Lv ,λd,Pe, XYZ
  • Gleichzeitige Anzeige der Messwerte auf integriertem LCD-Bildschirm und Sucheranzeige

Spotmessung von Farbe und Leuchtdichte mit einem portablen Handgerät

Das CS-150 und CS-160 sind leichte, kompakte batteriebetriebene Leuchtdichte- und Farbmessgeräte mit einem breiten Anwendungsbereich bei der Messung von Lichtquellen oder der kontaktlosen Messung von Körperfarben.

Die Messgeräte der nächsten Generation zeichnen sich durch einen erweiterten Messbereich sowie einen Sensor der noch genauer an die CIE 1931 Normspektralwertfunktionen angepasst ist aus.

Um eine äußerst genaue Messung der Leuchtdichte zu realisieren, muss die relative spektrale Empfindlichkeit des Instruments genau der Empfindlichkeit des menschlichen Auges bei photopischem Tagessehen entsprechen, welche durch die CIE Hellempfindlichkeitsfunktion V(λ) beschrieben wird. Neben der verbesserten Bedienung bieten CS-150 und CS-160 diese verbesserte Anpassung an V(λ) und einen deutlich vergrößerten Messbereich von bis zu 999,900 cd/m2 (CS-150) und 9,999,000 cd/m2 (CS-160).

Anwendungsgebiete

  • Farbart- und Leuchtdichtemessung von LEDs und anderen kleinen Lichtquellen
  • Farbart- und Leuchtdichtemessung von Glüh- und Leuchtstofflampen
  • Körperfarbenmessung von frisch gestrichenen Flächen oder anderen Oberflächen die nicht berührt werden können
  • Körperfarbenmessung von komplexen Formen und Gegenständen die z.B. aus hygienischen Gründen nicht berührt werden dürfen
  • Farbart- und Leuchtdichtemessung von Schienensignalen, Ampeln oder Flugsignalen
  • Farbart- und Leuchtdichtemessung von Farbbildschirmen und Displays
  • Leuchtdichtemessung von Monochromdisplays
  • Farbart- und Leuchtdichtemessung von Videoprojektoren

Anwendungsgebiete

Neben der Messung absoluter Werte können auch Abweichungen gegen als Bezug definierte Werte angezeigt werden. Auf diese Weise können Helligkeits-  und Farbinhomogenitäten  auf großen Oberflächen schnell festgestellt werden.


Mit dem CS-150/160 Spot Leuchtdichte- und Farbmessgerät  lassen sich Lichtquellen aller Art messen, z.B. Signalanlagen, Ampeln, Flugfeldbeleuchtungen, Lampen, LEDs etc. Der große Messbereich von 0,01 cd/m2 zu 999.900 cd/m2 (CS-160 0,1 cd/m2 zu 9.999.000 cd/m2 ) und die einstellbare Messzeit stellen sicher, dass CS-150 und CS-160 für die verschiedensten Anwendungsbereiche eingesetzt werden können

Funktionen

  • Maximale Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit: Die Spiegelreflexkonstruktion und der Pistolengriff ermöglichen dem Benutzer eine präzise Ausrichtung und zeigen im Sucher selbst bei kurzen Messabständen den genauen Messbereich an. Die praktisch streulichtfreie Konstruktion erlaubt auch eine zuverlässige Messung, wenn sich Lichtquellen außerhalb des direkten Messbereichs befinden.
  •  
  • Farbmaßzahlen und Farbdifferenzbestimmung: Die Farbe von Objekten innerhalb des Messbereichs kann schnell ohne den Einfluss des Umfelds und ohne die Notwendigkeit die Probe zu berühren gemessen werden. Nach Festlegung einer Bezugsfarbe kann schnell die Farbdifferenz zu einer Probe gemessen werden, um so eine einfache Qualitätssicherung oder Prozesskontrolle zu realisieren.
  •  
  • Punktmessung kleiner Flächen: Mit dem CS-150 werden unter 1° Flächen mit einem Durchmesser von nur 14,4 mm erfasst (im Abstand von 1,014 m). Mit dem optional erhältlichen Nahbereichsobjektiv kann der Messbereich bis zu 1,3 mm (im Abstand von 20,5 cm) reduziert werden. Der Messwinkel von 1/3° des CS-160 ermöglicht die Erfassung von kleinen Objekten mit einem Durchmesser von 0,4 mm (mit Nahbereichsobjektiv).
  •  
  • USB 2.0 Schnittstelle: Datenaustausch sowie Steuerung des Messgeräts erfolgt über eine USB 2.0 Verbindung zum PC. Das Gerät kann auch über eine USB-Verbindung mit Strom versorgt werden, ideal zur Benutzung in einem festen Messaufbau oder bei Verbindung mit PC oder Tablet-Computer. Die entsprechende Software CS-S20w gehört bereits zum Lieferumfang.

Broschüre CS-150 / CS-160

Portable Tristimulus-Colorimeter zur Messung von Displays, Signallampen oder die berührungslose Erfassung von Körperfarben.
 

CS150 / CS160 Catalogue

Angebotsanfrage