HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A ideal for the measurement of LED lighting (display view, vertical)
HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A ideal for the measurement of LED lighting (display view, vertical)
HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A ideal for the measurement of LED lighting (display view, horizontal)
HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A ideal for the measurement of LED lighting (sensor side view, vertical)
HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A with an advanced sensor to measure CRI (Colour Rendering Index), illuminance, chromaticity, and colour temperature of virtually any light source
HandHeld Illuminance Spectrophotometer CL500A ideal for the measurement of LED lighting (sensor side view, horizontal)

CL-500A

Ein tragbares Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer, das sich ideal für die Messung von LED-Beleuchtung eignet. Das CL-500A liefert vollständige Spektraldaten von 360-780nm, die eine genaue Bewertung der Farbwiedergabe und anderer Messwerte wie Lux und Farbtemperatur ermöglichen, die auf internationale Standards rückführbar sind.

  • ompaktes, leichtes Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer
  • Wellenlängenbereich 360 – 780 nm
  • Datenausgabe: CRI, Beleuchtungsstärke, Chromatizität und Farbtemperatur
  • Entspricht DIN 5032 Part 7 Class B

Portable Präzision zur Messung von Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke

Das CL-500A ist ein sehr kompaktes, leichtgewichtiges Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer mit dem äußerst präzise die Beleuchtungsstärke in Lux gemessen werden kann. Darüber hinaus erfüllt es aber auch alle Anforderungen einer farblichen Beurteilung von Lichtquellen jeglicher Art, einschließlich LEDs, OLEDs und ELs – und das mit spektraler Genauigkeit. 


Das hochentwickelte Spektralphotometer misst die Farbwiedergabeindizes Ra und R1 bis R15, Beleuchtungsstärke, Farbmaßzahlen und Farbtemperatur praktisch aller Lichtquellen. Mit seinem eingebauten Display ist es das ideale Messgerät für den Einsatz im Labor und vor Ort.

 

Eigenschaften und Anwendungen

  • Spektrale Bewertung von Lichtquellen inkl. LEDs, OLEDs und EL
  • Überprüfung der Beleuchtungsstärke, Farbmaßzahlen, dominanten Wellenlänge und ähnlichsten Farbtemperatur verschiedenster Lichtquellen, inkl. organischer EL-Lampen (OLED), LEDs etc.
  • Entwicklung, Qualitätssicherung und Wartung von LED-Anzeigetafeln
  • Beurteilung der Lichtverteilungs-Charakteristik von LED-Modulen und der Beleuchtungsstärkeverteilung bei Leuchten
  • F&E im Bereich der Innen- und Außenbeleuchtung
  • F&E im Bereich der Innen- und Außenbeleuchtung
  • Umsetzung und Abgleich von Raumausleuchtungskonzepten
  • Wartung von Lichtkabinen
  • Forschung an Projektorlichtquellen sowie deren Farbkontrolle
  • Überprüfung des Umgebungslichts im Rahmen psychologischer Experimente zur Lichtwirkung

Funktionen

  • Messung der Farbwiedergabeindizes (Ra und R1 bis R15): Neben Beleuchtungsstärke, Farbmaßzahlen und Farbtemperatur werden auch das Spektrum und die Peak-Wellenlänge gemessen und grafisch angezeigt.
  • Messung der skotopischen und photopischen Beleuchtungsstärke: Neben der photopischen kann auch die skotopische Beleuchtungsstärke angezeigt werden. Darüber hinaus ist das Verhältnis der skotopischen zur photopischen Beleuchtungsstärke verfügbar (S/P Wert).
  • MacAdam SDCM Level Display: CL-S10w enthält eine Vorlage zur Darstellung der Farbabweichung von Beleuchtungslichtquellen wie LEDs oder organischen EL-Quellen in Form der MacAdam SDCM-Stufe (Standard Deviation of Color Matching). Dies ermöglicht die Anzeige von Farbunterschieden, die der visuellen Beurteilung sehr nahe kommen.
  • Kompatibel mit internationalen Normen:Als erstes portables Beleuchtungsstärke-Spektralphotometers seiner Klasse erfüllt es die Anforderungen nach DIN 5032-7 Klasse B bzw. JIS C 1609-1:2006 Klasse AA erfüllt. Somit ist eine hohe Genauigkeit der Beleuchtungsstärkemessung sichergestellt.
  • Erweiterte Anschluss- und Integrationsmöglichkeiten: Das CL-500A kann per USB an einen PC angeschlossen werden, um das mitgelieferte Datenmanagement-Add-in für Excel zu nutzen, mit dem der Benutzer das Gerät bedienen, Daten speichern und analysieren kann. Weitergehende Anforderungen können mit dem SDK erfüllt werden, das in Kombination mit den Stativhalterungen die Integration in automatisierte Systeme und Produktionsumgebungen ermöglicht.
Image of various functions of the CL-500A in PC software view

Anwendungen

  • Das CL-500A ist ein kompaktes, leichtgewichtiges Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer, das neben Messungen der Beleuchtungsstärke auch die spektrale Beurteilung von verschiedensten Lichtquellen inkl. LEDs, OLEDs und EL erlaubt.    
 
  • Mit einem konkaven Gitter-Monochromator und einem photoelektrischen Hochleistungssensor misst das CL-500A zuverlässig den Farbwiedergabeindex (CRI). Der CRI wurde definiert, um ein objektives Maß für die Farbwiedergabeeigenschaften einer Lichtquelle zu erhalten. Neben dem allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra zeigt das CL-500A auch die Subindizes R1 bis R15 an. Da das CL-500A über einen spektral auflösenden Sensor verfügt, ist es auch bestens geeignet, schmalbandige Lichtquellen wie LEDs, OLEDs oder Hochdruckdampflampen zu messen. Ein weiterer Vorteil des Spektralphotometers ist die Möglichkeit, das Spektrum auf dem Display grafisch anzuzeigen.
 
  • Beleuchtungsstärke in Lux und foot-candle, ähnlichste Farbtemperatur (CCT) in Kelvin, Farbkoordinaten xy und u’v’, Tristimuluswerte XYZ, die Abweichung vom Plank’schen Kurvenzug (Δuv), dominante Wellenlänge und Farbsättigung können ebenfalls gemessen werden.
  • Aufgrund seiner leichtgewichtigen und portablen Ausführung eignet sich das CL-500A hervorragend für die verschiedensten lichtmesstechnischen Anwendungen. Mit dem eingebauten LCD-Display kann es autonom, ohne Computer genutzt werden. Das hochgradig portable CL-500A kann praktisch überall zum Einsatz kommen, wo der CRI oder die Farbtemperatur gemessen werden müssen. Auch das Spektrum und die Peak-Wellenlänge können direkt auf der LCD-Anzeige betrachtet werden.

  •  
  • Die im Lieferumfang enthaltene Software CL-S10w kann die Messdaten aus dem Gerät direkt in Excel einlesen und zeigt u.a. Beleuchtungsstärkewerte an. Darüber hinaus werden Spektren und Farbwiedergabeindizes grafisch dargestellt. Eine LED-Binning-Funktion ist ebenfalls verfügbar. Bis zu 10 CL-500A können miteinander verbunden werden, wenn Mehrpunktmessungen durchgeführt werden sollen. Für Spezialanwendungen ist ein kostenfreies Software-Entwicklungskit verfügbar,  womit eine individuelle Kontrolle der Daten und Anwendung möglich wird..

Broschüre CL-500A

Handspektralphotometer für die Messung von LED- und EL-Beleuchtung einschließlich Farbwiedergabeindex

CL500A Catalogue

Angebotsanfrage