Farbmessung von Farbstoffen und Pigmenten
Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten, Pasten, Pulvern und Granulaten
Farbpräferenzen und Pigmententwicklung gehen Hand in Hand. Endbenutzer reagieren auf aktuelle Farbtrends, und die Hersteller von Farbstoffen stehen ständig unter dem Druck, neue Farbtöne zu entwickeln. Die Hersteller von Farbstoffen und Pigmenten sind Zulieferer für viele andere Branchen, weshalb eine gleichbleibende Qualität entscheidend ist.
Messinstrumente von Konica Minolta umfassen eine Reihe von leistungsstarken Farbmesswerkzeugen, die verwendet werden, um die Kundenanforderungen präzise und wiederholbar zu erfüllen und Herstellern von Farbstoffen und Pigmenten unabhängig von der Größe der Produktion eine Komplettlösung zu bieten.
Die Farbmessung ermöglicht es Unternehmen, datengesteuerte Ablauf- und Qualitätskontrollverfahren zu implementieren, die die Konsistenz der Ergebnisse verbessern, Zeit und Abfall einsparen und so die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Ob für interne Kontrollen, die Farbkommunikation mit Ihrer Lieferkette, den Farbabgleich oder die Farbwiederherstellung aus einer Farbdatenbank, unsere Softwarelösungen werden von einem erfahrenen Team unterstützt, das Sie bei der genauen Festlegung, Herstellung und Kommunikation von Farben unterstützt und dabei sogar Sekundäreigenschaften erfasst und berechnet. Digitale Daten zu Farbe und Erscheinungsbild können verwendet werden, um den Lieferprozess zu beschleunigen. Hierdurch wird die Reaktionsfähigkeit von Farbherstellern bei Marktveränderungen erheblich verbessert, da Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der Herstellung, dem Vertrieb und der Aufrechterhaltung physischer Standards reduziert werden können.
Die Notwendigkeit, ständig innovativ zu sein, die neuesten Farbtöne anbieten zu können und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität und kurze Lieferzeiten einzuhalten, macht ein zuverlässiges Farbmanagement erforderlich.
Farbmessungen, die bei Kundenbesuchen, bei der Vereinbarung von Spezifikationen mit Lieferanten, in Forschungs- und Entwicklungslabors für Farben und Beschichtungen, beim Benchmarking von Wettbewerbern oder bei der Erstellung von Berichten für interne Qualitätskontrollprogramme eingesetzt werden, können die Beziehungen in der Lieferkette auf der Grundlage von Qualität und Konsistenz stärken und die Subjektivität von Spezifikationen und Genehmigungen verringern
Unsere stationären und tragbaren Spektralphotometer werden nach höchsten Standards hergestellt und bieten Ihnen Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit sowie innovative Funktionen, z. B. eine integrierte Anzeige und einen Bedienassistenten. Stationäre Geräte bieten außerdem die größte Anwendungsflexibilität für flüssige Farben oder Komponenten bzw. feste Pigmente. Ein tragbares Spektralphotometer wie das CM-26dG ist die perfekte Ergänzung des Prozesses, da es Bedienern Mobilität und Flexibilität bietet, gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit und die branchenweit führende Kompatibilität mit anderen Geräten in der Lieferkette gewährleistet
Vorteile
- Innovation durch professionelles Farbmanagement
- Erfüllen Sie die Anforderungen und Spezifikationen Ihrer Kunden
- Erzielen Sie enge Toleranzen gemäß den jeweiligen Standards
- Beschleunigen Sie Prozesse und verringern Sie die Anzahl der Korrekturen
- Stärken Sie die Markenidentität
- Liefern Sie Farbe pünktlich und bedarfsgerecht
Messgeräte
Stationäres Spektralphotometer CM-5
Tragbares Spektralphotometer CM-26dG
Stationäres Spektralphotometer CM-36dG
Anwendungen
Messung von Pasten, Pulvern, Granulaten
Messbereiche mit 30, 8 und 3 mm ermöglichen eine perfekte Anpassung an die Probengröße. Pasten, Pulver oder Granulate können mit dem optionalen Petrischalen-Set einfach gemessen werden. Dank eines obenliegenden Messports können Proben problemlos positioniert werden: Platzieren Sie die Probe einfach auf dem Messport und drücken Sie die Messtaste.
Messung mit dem CM-26dG
Dank der hochpräzisen Technologie können Benutzer die Farbeigenschaften verschiedener Proben, z. B. Feststoffe, Flüssigkeiten, Pulver, Pasten und Granulate, genau evaluieren und etwaige Inkonsistenzen sofort in einem effizienteren und optimierten Prozess identifizieren. Neben der Erfüllung von Farbqualitätsstandards und Verbrauchererwartungen wird außerdem Materialverschwendung verringert und der Gewinn gesteigert.
Fragen Sie unsere Experten!