Farbmessung von Rezyklaten
Kontrollieren Sie die Farbqualität Ihrer recycelten Materialien, um die Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig Kunststoffauschuss zu vermeiden
Die weltweite Produktion von Kunststoffprodukten nimmt seit Jahren zu, und diese Entwicklung dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen. Gleichzeitig wächst die Menge an Kunststoffabfällen drastisch an. Mit zunehmendem Bewusstsein für den Umweltschutz ist das Recycling von Kunststoff eine unserer wichtigsten gesellschaftlichen Initiativen.
Rezyklate bestehen in der Regel aus einer Mischung aus verschiedenen Kunststoffarten mit inhomogenen Farben, die durch Fremdkörper verunreinigt sind. All dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und den Wert des Rezyklats. Farbe ist einer der wichtigsten Faktoren in dieser Hinsicht.
Als Lösungsanbieter für die Kunststoffindustrie bieten Messinstrumente von Konica Minolta Kunden präzise und rückverfolgbare Lösungen für das Sortieren, Kennzeichnen und Wiederverwenden von recycelten Polymeren. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Einrichtung von Systemen, mit denen Sie Abfall und Ausschuss vermeiden und Ihre Toleranzen verbessern können. Die Lösungen betreffen sämtliche Bereiche, von der Charakterisierung der Farbe inhomogener Kunststoffproben oder -produkte bis hin zur Unterstützung von Unternehmen bei der Aufrechterhaltung von Farbgenauigkeit bei gleichzeitiger Integration ihrer eigenen Produktionsabfälle oder recycelter Polymere. Die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen ist enorm, und die Möglichkeiten zur Herstellung hochwertiger Produkte stehen erst ganz am Anfang.
Rezyklate stellen eine enorme kommerzielle Chance für die Verbesserung von Produkten und Prozessen dar und bieten dem Kunden die Möglichkeit, Produkte aus recyceltem Kunststoff zu nutzen.
Stationäre Spektralphotometer von Konica Minolta sind vielseitig, präzise und rückverfolgbar. Durch die verbesserte Präzision der Farbdaten für Mahlgut kann die Branche die Ergebnisse und Toleranzen für die von ihnen hergestellten Produkte verbessern.
SPECIM, ein Konzernunternehmen von Konica Minolta, ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der hyperspektralen Bildverarbeitungssysteme und bietet der Recyclingbranche Inline-Lösungen für die Identifizierung und Sortierung von Kunststoffprodukten unterschiedlicher Typen und Farben. Die Verbesserung der Sortierungsqualität innerhalb des Recyclingprozesses ist ein entscheidender Schritt, um die Verwendungsmöglichkeiten von recycelten Produkten zu verbessern.
Vorteile
- Hinzufügen und Neukalibrieren von potenziell beliebigem recyceltem Material
- Keine Neukalibrierung der Farbstoffe im recycelten Material erforderlich
- Erstellen Sie eine Mischung aus recyceltem und neuem Material
- Entwickeln Sie neue Rezepturen in kurzer Zeit dank der hervorragenden Korrektureffizienz
- Nutzen Sie die von einem Pigmenthersteller vorbereiteten Farbstoffsätze als Ausgangspunkt
Geräte
Hyperspektral-Kamera FX
Anwendungen
Farbmessung für recycelte Kunststoffe
Das stationäre Spektralphotometer CM-36dGV mit vertikaler Bauform liefert ausgezeichnete Ergebnisse bei der präzisen farblichen Charakterisierung von opaken oder transparenten Materialien. Kantenverlustfehler werden minimiert, indem ein Bereich beleuchtet wird, der größer als die Messgröße ist.
SPECIM Kunststoff-Recycling mit Hyperspektral-Bildgebung
Die Inline-Systeme zur hyperspektralen Bildgebung aus der FX-Serie können in Materialsortieranlagen mit hohem Durchsatz integriert werden. Sie steuern dann die Kategorisierung und Sortierung der Recyclingmaterialien und helfen Recyclingunternehmen so, eine maximale Produktqualität zu erreichen.
Fragen Sie unsere Experten!